Institut für Anwaltsrecht an der 
Ludwig-Maximilians- Universität München
  
Vortrags- und Diskussionsreihe
"Aktuelle Probleme des Strafrechts und des
Strafverfahrensrechts in der Anwaltspraxis - XXXVI"
 
 Jeweils dienstags, 19:00 s.t.
NEU: in den Räumen des Instituts für Anwaltsrecht
Dachauer Str. 44/1. Stock
U-Bahnhof Stiglmaierplatz (U1/Tram 20, 21)
 
Leitung und Koreferate: Professor Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann
 
24.11.2015
Referent:     RA, FA für Strafrecht Hartmut Wächtler, München
„Neues von Europa: Eingeschränkte Regeln für den Agent Provocateur“
 
15.12.2015
Referent:     Professor Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, München 
„Die Empfehlungen der so genannten Expertenkommission zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des allgemeinen Strafverfahrens: „Parturient montes, nascetur ridiculus mus“ oder besser „Es kreißte das Flachland, und geboren wurde eine Amöbe“?“
 
19.01.2016
Referent:     RA, FA für Sozialrecht Dr. Rolf Marschner, München
„Das neue Maßnahmerecht in Bayern“
 
22.03.2016
Referent:    Professor Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, München
„Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und Strafverfahren - schwarzes Loch des Rechtsstaats und Katastrophe für die Verteidigung“ 
 
Sommersemester 2016
 
24.05.2016 
Doppelveranstaltung anlässlich des 85. Geburtstages
von
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
 21.06.2016
Referent:     OStA Martin Kronester, München 
„Das berufsrechtliche und anwaltsgerichtliche Verfahren“
 
Aktuelle Probleme des Strafrechts und des
Strafverfahrensrechts in der Anwaltspraxis - XXXVIII
 
28.06.2016
Referent:     OStA Martin Kronester, München 
„Das berufsrechtliche und anwaltsgerichtliche Verfahren“
 
05.07.2016
Referent:     RAin Antonia von der Behrens, Berlin 
„NSU – ein Zwischenstandsbericht nach 290 Hauptverhandlungstagen“
 
 
  
Gemäß § 15 Fachanwaltsordnung gelten alle Veranstaltungen als Weiterbildung.
 
 
Bei allen Veranstaltungen besteht im Anschluss Gelegenheit zur Diskussion.
 
 
Die Veranstaltung ist kostenfrei (für Nichtmitglieder des Fördervereins: Schreibgebühr für Teilnahmebestätigungen 50 € pro Semester) .