20.06.2017
„Die Längste Nacht des Strafrechts:
Die Staatsanwaltschaft heute – heimliche Herrin des Verfahrens oder machtlose Magd der Mächtigen?"
 
 
Programm:
 
19.00: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann:
Die Stellung der Staatsanwaltschaft im postmodernen Strafverfahren
 
19.45: Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel:
Die Staatsanwaltschaft im „postfaktischen" Zeitalter: alte Erfahrungen und neue Herausforderungen
 
20.30: Imbiss mit Getränken und Gesprächen
 
21.15: Friedrich Dürrenmatt: Abendstunde im Spätherbst,
mit Dieter Kettenbach als Nobelpreisträger Maximilian Friedrich Korbes
 
ab 22.45: Podiums- und Publikumsdiskussion mit dem internationalen „Swinging Panel" aus Rechtswissenschaft, Justiz und Anwaltschaft:
Teil I über Die Staatsanwaltschaft heute
Teil II über Verbrechen als unentbehrlicher Unterhaltungsstoff der Gesellschaft?
 
Ende offen, frühestens gegen 01:30 Uhr
 
Ort: die Räume des Instituts in der Dachauerstr. 44 I. Stock, Einlass ab 18:30 Uhr
 
Unkostenbeitrag:       90 € (einschl. Teilnahmebestätigung gem. § 15 FAO über 6 Stunden)
60 € für Mitglieder des Fördervereins
 
 
 
Wegen der beschränkten Platzzahl wird wie schon im letzten Jahr um rechtzeitige verbindliche Anmeldung unter kanzlei@rahomuth.de gebeten.