Die lange Nacht des Strafrechts
 
Anlässlich und zu Ehren des 85. Geburtstages von
 
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
 
veranstaltet das Institut für Anwaltsrecht an der LMU gemeinsam mit seinem Förderverein am
 
Dienstag, den 24. Mai 2016
die
lange Nacht des Strafrechts.
 
 
Programm:
 
Einlass ab 18:30
 
19.00: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann:
Claus Roxins Einfluss auf die Entwicklung des Strafrechts in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts
 
19.45: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin:
Die Dogmatik der frühen Jahre - Gedanken und Erinnerungen –
 
20.30: Imbiss mit Getränken und Gesprächen
 
21.15: Nikolai Wassiljewitsch Gogol: Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen,
in Szene gesetzt von Dieter Kettenbach mit Anna Khubashvili am Cello
 
22.30: Podiums- und Publikumsdiskussion:
Der Wahnsinn des Verbrechers und die Normalität des Strafrechts – oder umgekehrt?
 
Ende offen, nicht vor 1 Uhr nachts
 
Ort: die Räume des Instituts in der Dachauerstr. 44 I. Stock
 
Unkostenbeitrag:     
50 € (einschl. Teilnahmebestätigung gem. § 15 FAO)
20 € für Mitglieder des Fördervereins
 
 
Wegen der beschränkten Platzzahl wird um rechtzeitige verbindliche Anmeldung unter kanzlei@rahomuth.de gebeten.